Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laserscanning-Mikroskop mit AFM-Modul

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222566362
 
Ein hochauflösendes Oberflächenanalysegerät bestehend aus einer Kombination von konfokalem Laser-Scanning-Mikroskop und Rasterkraftmikroskop (AFM) in einem Messaufbau erlaubt das Finden und Vermessen kleinster Strukturen im μm- und nm-Maßstab auf kleinen und großen Oberflächen sowie die Analyse der mechanischen Eigenschaften dieser kleinen Strukturen im μN und nN Kraftbe-reich. Ein solches Kombinationsgerät mit den oben genannten Eigenschaften ist an der Universität Freiburg nicht verfügbar. In meiner Arbeitsgruppe ist ein solches Gerät für die quantitative ultrastruktu-relle und micro- bzw. nanomechanische Analyse biologischer und bionisch-technischer Oberflächen und Feinstrukturen im Rahmen der Projekte zur biologisch inspirierten Entwicklung technischer Struk-turen mit adaptiver, reversibler Haftung bzw. Antihaftung sowie permanenter hochfester Haftung von größter Bedeutung. Ebenfalls von zentraler Bedeutung ist ein solches Kombinationsgerät für die quantitative Analyse des Bruchverhaltens verzweigter und unverzweigter pflanzlicher Vorbildstrukturen und der basierend darauf entwickelten strukturoptimierten verzweigten und unverzweigten bio-inspirierten Faserverbundmaterialien und Gradientenmaterialien. Nur durch ein solches Kombinationsgerät wird eine hoch raumaufgelöste quantitative dreidimensionale Analyse der Bruchflächen und eine Korrelation mit dem unterschiedlichen Bruchverhalten verschiedener biologische und bionischer Materialien möglich.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung