Detailseite
Projekt Druckansicht

Chemotaktische Formylpeptidrezeptoren in der Aktivierung und trans-endothelialen Migration von Leukozyten (A06)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung seit 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194468054
 
Formyl-Peptid-Rezeptoren (FPRs) erkennen ein breites Spektrum von verschiedenen Pathogen-assoziierten Molekülen und andere endogene Liganden, einschließlich pro-entzündlichen Mitochondrien-Peptiden und des entzündungshemmenden Annexin A1 (AnxA1). Um zu verstehen, wie FPRs verschiedene Signalwege mit gegensätzlichen Antworten ansteuern können ("biased agonism"), werden wir agonistenspezifische Fingerabdrücke der FPR-Aktivierung analysieren sowie die Dynamik FPR-haltiger supramolekularer Komplexe untersuchen. AnxA1 wird durch unkonventionelle Mechanismen sezerniert. Wir wollen die durch dynamische Wechselwirkungen zwischen Leukozyten und Endothelzellen verursachten endothelialen Plasmamembranwunden charakterisieren, und die Reparaturmaschinerie als möglichen Mechanismus der AnxA1-Freisetzung analysieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Volker Gerke; Professorin Dr. Ursula Rescher
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung