Detailseite
Projekt Druckansicht

UHPLC- gekoppeltes Triple-Quadrupol Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222667616
 
Die Antragstellerin zeigte in bisherigen Projekten den Einfluss unterschiedlicher Lebensmittelinhalts-stoffe auf die genetische Stabilität in vitro und in vivo. Um die Mechanismen, mit denen Lebensmittel-inhaltsstoffe die genetische Stabilität beeinflussen zu verstehen, sollen zukünftig die zugrunde liegen-den chemischen Reaktionen von der Biotransformation über die Reaktion mit der DNA bis hin zur Mutation aufgeklärt werden. Derzeit sind diesbezüglich 5 Projekte in der Bearbeitung und drei weitere sind geplant. Die empfindliche Quantifizierung von DNA-Addukten, endogenen Mutagenen und elekt-rophilen Metaboliten von Lebensmittelinhaltsstoffen in kultivierten Zellen sowie humanen und tieri-schen Gewebeproben ist nur nach flüssigchromatographischer Trennung mittels hoch empfindlicher Massenspektrometrie möglich. Zudem erfordert die massenspektrometrische Gleichheit von einigen Metaboliten und Addukten eine exzellente chromatographische Trennung. Die in diesem Antrag dar-gestellten Vorarbeiten der Antragstellerin wurden Dank freundlicher jedoch zeitlich befristeter Hilfe des Lehrstuhls für Pharmazeutische Chemie ermöglicht. Sie belegen die Notwendigkeit eines eigenen UHPLC-Tripelquadrupol-Massenspektrometers in der beantragten Spezifikation. Ein solches Gerät steht der Antragstellerin an der Universität Würzburg bisher nicht zur Verfügung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung