Project Details
Projekt Print View

Testing evolutionary tracks of pre-main sequence stars with the VLTI

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 22278766
 
Bis heute ist eines der herausfordendsten Probleme im Bereich Sternentstehung, dass der wichtigste Parameter eines Sterns, seine Masse, nur durch Vergleich mit Entwicklungswegmodellen abgeschätzt werden kann. Leider unterscheiden sich die Modelle verschiedener Gruppen sehr. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung diese Modelle zu testen; dies ist das Ziel dieses Projektes.Der beste Test besteht darin, die tatsächlichen Massen einiger junger Sterne mit denen aus den Modellen abgeleiteten zu vergleichen. Ungünstigerweise ist die Entfernung selbst der nahen Sternentstehungsgebiete so groß, dass, abgesehen von den drei bedeckenden Systemen, dieses Experiment bisher nicht durchgeführt werden konnte, da räumlich aufgelöste Doppelsterne typischerweise Perioden von mehreren Dekaden, wenn nicht gar Jahrhunderten haben. Mit der Inbetriebnahme des VLTIs hat sich die Situation drastisch verändert: mit diesem Instrument ist es möglich Doppelsterne mit Perioden von etwa einem Jahr räumlich zu trennen.In den letzten 6 Jahren haben wir mit FEROS eine große Durchmusterung durchgeführt, um geeignete Sterne für die Vermessung mit dem VLTI zu finden. Durch Genehmigung der FEROS Beobachtungszeit unterstützte ESO dieses Projekt, dass zur Zeit das größte dieser Art weltweit ist. Die Beobachtungszeit am VLTI ist von ESO genehmigt worden, und die spektroskopischen Daten liegen bereits vor. Das Ziel dieses Projektes ist, die Analyse der spektroskopischen und interferometrischen Daten, um zuverlässige Massen junger Sterne zu bestimmen. Mit diesen Daten wird es im Prinzip erstmalig möglich sein, die Entwicklungsmodelle junger Sterne zu umfangreich zu prüfen und gegebenenfalls zu kalibrieren. Das vorgestellte Projekt ist somit von fundamentaler Bedeutung für alle Bereiche der Sternentstehung.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung