Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation des C-Stoffwechsels in Mycoplasma pneumoniae

Fachliche Zuordnung Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22319326
 
Mycoplasma pneumoniae ist ein humanpathogenes Gram-positives Bakterium der Klasse Mollicutes. Aufgrund ihres kleinen Genoms sind Mycoplasmen hinsichtlich ihrer Stoffwechselleistungen stark eingeschränkt. Im Gegensatz zu den anderen heterotrophen Grampositiven Organismen, die schnell wachsen und gut an Nährstoffknappheit angepasst sind, ist M. pneumoniae an eine nährstoffreiche Umgebung adaptiert und wächst sehr langsam. Zu den wenigen Regulatorproteinen von M. pneumoniae gehört die HPr-Kinase/Phosphorylase (HPrK/P), der zentrale Regulator des C-Metabolismus in Gram-positiven Bakterien. Im hier beantragten Vorhaben möchten wir die grundlegenden Prozesse der Regulation des CStoffwechsels für M. pneumoniae aufklären. Aufgrund unserer Vorarbeiten ist anzunehmen, dass die HPrK/P auch in M. pneumoniae eine wichtige regulatorische Funktion hat, die sich allerdings in den konkreten Details stark von dem, was bisher aus schnell wachsenden Bakterien bekannt ist, unterscheiden dürfte. Der C-Stoffwechsel von M. pneumoniae ist auch für die Pathogenität dieser Bakterien von Bedeutung, da Glycerol hier unter Bildung des cytotoxischen Wasserstoffperoxids oxidiert wird. Wir möchten den Zusammenhang zwischen Glycerolstoffwechsel und Pathogenität mit genetischen Methoden untersuchen und dazu in vivo Modelle nutzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung