Detailseite
Projekt Druckansicht

Diskrete Morse-Theorie (A07)

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 195170736
 
Die Morse-Theorie untersucht die Topologie einer Mannigfaltigkeit durch Betrachtung der Singularitäten von generischen glatten reellen Funktionen, die auf ihr definiert sind. In Forman's Diskretisierung wird die Mannigfaltigkeit durch einen Simplizialkomplex ersetzt; die Rolle der glatten Funktionen wird durch monoton wachsende Abbildungen auf dem Seitenverband des Komplexes übernommen. Formans Theorie öffnet interessante Zugänge in die algorithmische Geometrie, die kommutative Algebra, die Knotentheorie und in die klassische Kombinatorik. Eine andere Diskretisierung der klassischen Morse-Theorie ist die „stückweise lineare Morse-Theorie“ („PL Morse theory'“) In diesem Projekt, verbinden wir die Untersuchung beider Spielarten von diskreter Morse-Theorie (und ihrer Querverbindungen) und machen sie für Anwendungen fruchtbar.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Günter Rote
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung