Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Kosten volitionaler Emotionskontrolle (A05)

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178833530
 
In diesem Projekt werden Effektivität und potenzielle Kosten volitionaler Emotionskontrolle betrachtet. Dabei werden verschiedene Regulationsstrategien (Ablenkung, Abschwächung und Verstärkung von Emotionen) mittels fMRT miteinander im Hinblick auf den Regulationserfolg auf Verhaltens- und neuraler Ebene verglichen, welcher jedoch entlang einer längeren Zeitskala operationalisiert wird, um potenzielle Kosten volitionaler Emotionskontrolle wie etwa paradoxe Nachwirkungen auf neuraler Ebene analysieren zu können. Die Untersuchungen werden ergänzt durch Analysen individueller Unterschiede in Persönlichkeitstraits, klinischen Symptomen sowie genetischen Prädispositionen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung