Detailseite
Projekt Druckansicht

Emotionale Modulation kognitiver Kontrolle: Effekte von positive Affekt und Belohnungsreizen auf die Stabilitäts-Flexibilitäts-Balance (B01)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178833530
 
Projekt B1 untersucht die modulierende Rolle von positiven Affekt und Belohnungsreizen für die Balance zwischen komplementären Kontrollprozessen (Zielabschirmung vs. -wechsel; zielgerichtete Aufmerksamkeit und Hintergrundüberwachung) auf Verhaltens- und neuronaler Ebene. In zwei parallelen Serien von fMRT-Studien wird anhand gleicher Aufgabentypen der Einfluss von positivem Affekt einerseits und Belohnungsreizen andererseits untersucht. Wir testen die Hypothesen, dass (1) positiver Affekt und Belohnungsreize die kognitive Flexibilität erhöhen und (2) dass diese Effekte die Modulation kortiko-striataler Interaktionen durch dopaminerge Belohnungssysteme widerspiegeln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung