Project Details
Projekt Print View

Nachweis und quantitative Bestimmung von Dimethylthallium in Oberflächengewässern als Folge montan-industrieller Emissionen

Subject Area Hydrogeology, Hydrology, Limnology, Urban Water Management, Water Chemistry, Integrated Water Resources Management
Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 223674215
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Zusammenfassend kann man festhalten, dass es gelungen ist, eine validierte Methode zur Erfassung von Dimethylthallium in wässrigen Umweltmedien zu entwickeln. Dabei konnten die Verfahren auf Oberflächengewässer und Eluate von Böden und Haldenmaterialien angewendet werden. Während die Spezies Tl+ im Raum Stolberg infolge anthropogener Einträge deutlich erhöht auftritt, zeigt sich, dass Dimethylthallium eher untergeordnet vorkommt, wodurch sich die hier untersuchten Proben des terrestrischen Bereichs von marinen Proben unterscheiden. Das zeitlich und räumlich variable Auftreten von Dimethylthallium sowie die Abhängigkeit des Auftretens von der Präsenz organischen Kohlenstoffs deuten auf die Rolle mikrobieller Aktivität bei der Bildung von Dimethylthallium hin. Dort, wo diese Aktivität verstärkt vorkommt, ist mit einer Relevanz der Dimethylthallium-Spezies für die Verteilung der Oxidationsstufen (I/III) von Thallium in Oberflächengewässern zu rechnen. Die zu Beginn des Projektes aufgestellte Hypothese, dass Dimethylthallium eine umweltrelevante und zugleich quantitativ bedeutsame Thallium-Spezies in kontaminierten Oberflächenwässern ist und dort maßgeblich den Oxidationszustand von Thallium beeinflusst, konnte in den untersuchten Proben jedoch nicht bestätigt werden.

Publications

  • (2012) Analytical methods for the detection of dimethyl thallium in water samples at low concentration levels. Proceedings 13th European Meeting on Environmental Chemistry
    Schwarzbauer, J., Sindern, S, Gronen, L., Bruchmann, M., Heister, S., Dreßen, S.
  • (2015) Tl-species of aqueous samples - a review of methods and application of IC-ICP-MS/LC-MS procedures for the detection of (CH3)2Tl+ and Tl+ in river water. Intern J Environ Anal Chem 95, 790-807
    Sindern S, Schwarzbauer J, Gronen L, Görtz A, Heister S, Bruchmann M
    (See online at https://doi.org/10.1080/03067319.2015.1058932)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung