Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes Laserscanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223803447
 
Im SFB938 (Milieuspezifische Kontrolle immunologischer Reaktivität) soll die komplexe Frage beantwortet werden, über welche molekularen Mechanismen das Mikro-Milieu die Funktion des Immunsystems beeinflusst. Ein konfokales Laser-Scanning-Mikroskop kombiniert mit der neuen SIM-Technologie erlaubt die präzise Darstellung der intrazellulären Lokalisation von Proteinen, deren Kolokalisation mit anderen Zellstrukturen sowie deren Translokation im Rahmen von Aktivierungsvorgängen. Bislang galten 200 nm als maximale Auflösungsgrenze für die Lichtmikroskopie. Ein wesentlicher Aspekt des hier beantragten Mikroskops ist, dass Auflösungen von bis zu 100 nm mit konventionellen Fluoreszenzfarbstoffen (z. B. AF488) oder GFP im SIM-Modus möglich werden. Damit können auch Substrukturen in Zellorganellen oder kleine Strukturen, wie Chromatin, detailliert analysiert werden. Da über SIM Aufnahmen mit lebenden Zellen durchgeführt werden können, erlaubt dies darüber hinaus eine zeitaufgelöste Analyse dynamischer struktureller Veränderungen von Zellen. Das hier beantragte Mikroskop ermöglicht zudem neben konfokalen Techniken, wie FRET oder FRAP durch den Spektralscanner auch aussagekräftige Aufnahmen von Gewebeschnitten mit hoher Eigenfluoreszenz. Diese Eigenschaften eröffnen völlig neue Möglichkeiten, zellbiologische Fragestellungen zu analysieren und machen das hier beantragte Mikroskop unentbehrlich zur erfolgreichen Bearbeitung der Forschungsthemen des SFB 938.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung