Modifikation des Schweine-Genoms für die Xeno-Organ-Transplantation
(B01/B02)
Fachliche Zuordnung
Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung
Förderung von 2012 bis 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213602983
Schweineorgane für eine erfolgreiche Xenotransplantation erfordern eine Reihe von genetischen Veränderungen. Multi-transgene und multi-knockout-Schweine wurden bereits erzeugt, einschließlich MHC I Knockout-Tiere. Ziele für die nächste Förderperiode sind die vollständige Charakterisierung der neuen Schweinelinien, die Downregulation/Inaktivierung von MHC II und testen der Organe für die Transplantation. Neuartige Technologien wie "Smart Graft"-Schweine, porzine embryonale Stammzellen und Integrase-Technologie werden entwickelt, um bestehende Schweinelinien zu optimieren und neue Kombinationen von xenoprotektiven Transgenen in Schweinen mit gewünschtem genetischem Hintergrund einzubringen. Während PERV-C freie Tiere identifiziert wurden, wird in Kollaboration mit Z2 die Inaktivierung aller PERVs evaluiert.
DFG-Verfahren
Transregios