Optimierung eines Konzeptes zur Makroverkapselung porciner Pankreasinseln für die Behandlung von Patienten mit Insulin-abhängigem Diabetes mellitus (C04)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2012 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213602983
 

Projektbeschreibung

Die Inseltransplantation stellt eine effektive Therapie für Patienten mit Insulin-abhängigem Diabetes dar. Sie ist jedoch durch die Notwendigkeit von Immunsuppression und den Mangel and Organspendern limitiert. Wir haben eine Strategie zur Makroverkapselung von porzinen Pankreasinseln (BetaAir® System) in verschiedenen präklinischen Modellen, einschließlich nicht-humanen Primaten, auf Sicherheit, Wirksamkeit und Immunprotektion evaluiert. Während der bereits laufenden Antragsphase für eine klinische Pilotstudie werden wir dieses System in der dritten Förderperiode parallel bezüglich Inselzellpräparation und des Systems zur Makroverkapselung weiterentwickeln. Ziel ist es, die Diffusionseigenschaften und die Wirksamkeit weiter zu optimieren und eine erfolgreiche erste klinische Anwendung zu realisieren.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 127:  Biologie der xenogenen Zell- und Organtransplantation - vom Labor in die Klinik
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Stefan R. Bornstein; Professor Dr. Mathias Brendel, bis 6/2016; Professorin Dr. Barbara Ludwig; Professor Mark Peakman, Ph.D., bis 12/2020; Dr. Rocio Sancho Zapatero; Dr. Petra B. Welzel