Detailseite
Projekt Druckansicht

Numerische Simulation von pulsierenden Prallstrahlarrays II (B04)

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2012 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200291049
 
Eine wirkungsvolle Kühlung thermisch hochbelasteter Bauteile ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg neuartiger Maschinen- und Verbrennungskonzepte. Dafür müssen effiziente Kühlmechanismen entwickelt, verstanden und optimiert werden. Eine vielversprechende Möglichkeit zur Erhöhung der erbrachten Kühlleistung ist die Verwendung von pulsierenden Prallstrahlarrays. Der pulsierende Prallstrahl erzeugt Ringwirbel, welche das Kühlfluid effektiver an die zu kühlende Wand transportiert und das heiße Fluid von dort effizient abtransportiert und somit die Kühlwirkung steigert. Innerhalb des Projekts sollen die zu Grunde liegenden Mechanismen pulsierender Prallstrahlarrays durch numerische Simulation untersucht und auf erhöhte Kühlleistung optimiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Julius Reiss, bis 6/2020; Professor Dr. Jörn Lothar Sesterhenn, bis 10/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung