Detailseite
Projekt Druckansicht

Positionierung, Assoziation und Reifung von Untereinheiten während der 20S Proteasommontage in Pro- und Eukaryonten (A02)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201302640
 
Der proteolytische Abbau ist ein wesentlicher zellulärer Prozess, der hauptsächlich durch das 20S Proteasom-Kernpartikel (core particle, CP) durchgeführt wird. Ein sorgfältig regulierter Zusammenbau von CPs ist unerlässlich, um die korrekte Positionierung und Funktion jeder Untereinheit sicherzustellen. Unser vorgeschlagenes Projekt A02 wird Konformationsschalter von Untereinheiten in frühen und späten Proteasom-Montagezwischenprodukten erforschen, was zu einem besseren Verständnis der komplexen Proteasom-Biogenese in Prokaryoten und Eukaryoten beitragen würde.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Groll
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung