Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Erbe deutscher Musik - "Der Vampyr"

Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22442809
 
Heinrich Marschner (1795-1861) war der bedeutendste deutsche Opernkomponist zwischen Carl Maria von Weber und Richard Wagner. Seine wichtigsten Werke sind: Der Vampyr, Der Templer und die Jüdin und Hans Heiling. Insbesondere Der Vampyr, eine große romantische Oper in zwei Akten, war im 19. Jahrhundert sehr erfolgreich und von großem Einfluss. Während Weber und Wagner Gesamtausgaben gewidmet sind, steht die wissenschaftliche Aufarbeitung des Werks von Marschner noch aus. Von den genannten Opern sind nicht einmal auch nur annähernd verlässliche Editionen verfügbar. Vom Vampyr gibt es nur eine Ausgabe von Hans Pfitzner, die jedoch eine das Werk geradezu entstellende Bearbeitung ist. Eine Neuedition erschließt also nicht nur ein zentrales Werk der deutschen Operngeschichte, sondern macht überhaupt erstmals dessen Originalgestalt zugänglich.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung