Detailseite
Projekt Druckansicht

Narrative Schreibkompetenzentwicklung in der Grundschule (NaSch1-4)

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 224617011
 
Auf der Schreib- und Erzählforschung und der Schreib- bzw. Deutschdidaktik sowie der empirischen Bildungsforschung aufbauend untersucht das beantragte Projekt die Entwicklung der narrativen Schreibkompetenz in der Grundschule. Dazu werden drei Textkorpora aus dem Projekt PERLE („Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“) zunächst holistisch und analytisch auf der Grundlage eines Kriterienrasters auf ihre Textqualität beurteilt: Aus Klassenstufe 1 Texte, die als Anschlussaufgabe im Rahmen eines 90-minütigen videografierten Unterricht zu einem Bilderbuch geschrieben wurden, und vom Ende der Klassenstufen 2 und 4 unter standardisierten Bedingungen erhobene Erzählungen zu jeweils einem fantastischen Bildimpuls. Im Anschluss analysiert das Teilprojekt a) unter Kontrolle der Eingangsvoraussetzungen der Schüler die Beziehungen zwischen der Textqualität und der Unterrichtsqualität der Schreibphasen in den videografierten Unterrichtsstunden. Das Teilprojekt b) wertet individuelle, familiäre und unterrichtliche Prädiktoren der Textqualität der Erzählungen querschnittlich und längsschnittlich bis zum Ende der 4. Klassenstufe aus. Das beantragte Projekt geht durch den Umfang der Textkorpora, die längsschnittlichen Daten auf die Berücksichtigung der individuellen und unterrichtlichen Bedingungen über bisherige Untersuchungen hinaus.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Gabriele Faust (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung