Detailseite
Projekt Druckansicht

600 MHz Fouriertransform-Festkörper-NMR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 224902026
 
Im materialwissenschaftlichen Umfeld der Universität Bayreuth existiert ein breiter Bedarf an Festkörper-NMR-spektroskopischen Experimenten, der mit dem vorhandenen Equipment bei weitem nicht gedeckt werden kann. Die NMR-Spektroskopie spielt eine zentrale Rolle für die Untersuchung komplexer Zusammenhänge in den fakultätsübergreifenden Profilfeldern „Makromolekül- und Kolloidforschung“, Neue Materialien“ und „Molekulare Biowissenschaften“. Zusammen mit dem parallel beantragten 400 MHz Gerät, dient das hier beantragte 600 MHz FK-NMR-Spektrometer daher sowohl der Erweiterung der analytischen Möglichkeiten als auch dem Ausbau der Messkapazitäten für Festkörper, wobei konsequent eine Bündelung der NMR-Aktivitäten in Zentren vorangetrieben wird. Es bietet eine höhere Auflösung und Empfindlichkeit vor allem für die Detektion von Protonen und n/2-Quadrupolkernen unter magic angle spinning. Der WB-Magnet erlaubt, Messungen in einem weiten Temperaturbereich durchzuführen und die Messsonden gestatten Triple- und Quadrupleresonanzexperimente für eine breite Palette von Kernkombinationen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung