Detailseite
Projekt Druckansicht

Hot subdwarf stars with substellar companions from the MUCHFUSS project

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2012 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 224973632
 
Im Zuge unseres Radialgeschwindigkeits-Surveys heisser unterleuchtkräftiger Zwergsterne (MUCHFUSS) entdeckten wir zwei sehr kurzperiodische Systeme mit substellaren Begleitern sowie weitere Kandidaten. Die Interaktion von Planeten und Braunen Zwergen mit nahen Hauptreihensternen könnte von entscheidender Bedeutung für die noch unklare Entstehung von sdB Sternen sein, den Kernen Roter Riesen. Die Interaktion von engen Doppelsternen wurde als mögliche Ursache für den extremen Massenverlust angeführt, der notwendig ist, um diese heissen und kompakten Sterne entstehen zu lassen. Ob auch substellare Begleiter diesen Massenverlust verursachen können, ist umstritten. Wir beantragen Reisemittel für eine Beobachtungsreise nach China, wo uns für März 2012 vier Nächte am 2.4m Lijiang Teleskop gewährt wurden, um die Orbitparameter einiger kurzperiodischer sdB Doppelsterne zu bestimmen und substellare Begleiter zu finden.Die Beobachtungen müssen vom 27. bis 30. März 2012 durchgeführt werden. Ein siebentägiger Aufenthalt für einen Beobachter ist erforderlich (inklusive Reisetage). Eine Reise von Bamberg nach Lijiang, China ist zu finanzieren:Anreise Bahnhof: EURO 20.-Bahn: Frankfurt Flughafen EURO 106.-Flug nach Lijiang, China: EURO 800.- Taxi Lijiang - Observatorium: EURO 20.-5 Übernachtungen am Observatorium a EURO 16,- = EURO 80,-2 Übernachtungen in Lijiang a EURO 50,- = EURO 100,-7 Tagessätze a EURO 24,- = EURO 168,-Gesamtsumme: EURO 1294,-Eine Finanzierung aus den Mitteln des Instituts ist nicht möglich.Ein Antrag auf Finanzierung dieses Vorhabens wurde bei keiner anderen Stelle eingereicht. Wenn ich einen solchen Antrag stelle, werde ich die Deutsche Forschungsgemeinschaft unverzüglich benachrichtigen.Ich verpflichte mich, mit der Einreichung des Antrags auf Bewilligung einer Sachbeihilfe bei der DFG die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis einzuhalten.Ich habe bei der Antragstellung die Regelungen zu den Publikationsverzeichnissen (Leitfaden I.8.) und zum Literaturverzeichnis (Leitfaden II.2.) beachtet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung