Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrochemische Bearbeitung mit geschlossenem Freistrahl zur Erzeugung von Mikrogeometrien in Stahlwerkstoffen

Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 224985998
 
Beim Fertigungsverfahren Elektrochemisches (EC) Abtragen oder Electrochemical Machining (ECM) wird durch die anodische Materialauflösung an elektrisch leitfähigen, meist metallischen Werkstücken, eine gezielte Veränderung der Werkstückgeometrie erzeugt.Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Übertragung der im bisherigen Antragszeitraum gewonnenen Erkenntnisse zur Jet-EC Bearbeitung planer Oberflächen auf rotationssymmetrische Bauteilgeometrien. Neben der Übertragbarkeit der Zusammenhänge zum Abtragen von Planflächen soll der Einfluss höherer Relativgeschwindigkeiten zwischen Düse und Werkstück auf das Abtragergebnis analysiert werden. Da mit Hilfe der Drehbewegung eine Steigerung der Relativgeschwindigkeit um ein Vielfaches realisierbar ist, wird in Anlehnung an die Erkenntnisse zur Planbearbeitung eine signifikante Reduzierung der Rauheit angestrebt.Zunächst soll die Geometrie von Einzelabträgen durch systematische Experimente zum Jet-EC Profildrehen unter Variation geeigneter Prozesseingangsparameter analysiert werden. Anschließend werden systematische Experimente zum Jet-EC Runddrehen unter Variation der Überlagerung der Einzelabträge durchgeführt, wobei in Anlehnung an die Untersuchungen zur Bearbeitung planer Oberflächen Einflüsse auf das Abtragergebnis analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung