Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes Zytometer

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 225994781
 
Ein zentrales Arbeitsgebiet des Forschungsschwerpunkts „Entzündungsmedizin" an der Medizinischen Fakultät der CAU sowie des Exzellenzclusters „Inflammation-at-lnterfaces" in Schleswig-Holstein ist die zellanalytische Untersuchung von Signalwegen, deren Rolle bei der Entstehung von systemischen entzündlichen Erkrankungen u.a. durch genomweite Assoziationsstudien nachgewiesen ist. Hierfür stehen in Kiel bisher nur „statische" Analysesystem zur Verfügung wie Laserscanning-Mikroskope (LSM) und Durchflusszytometer (FACS). Um die Dynamik der (intra)zellulären Prozesse z.B. im Rahmen von Rezeptor-lnternalisierung, aktivierungs-abhängigem Clustering von Oberflächenmolekülen (z.B. immunologische Synapsen-Bildung), intrazellulärem „Trafficking" von Signalkomplexen, Einfluss von epigenetischer Modifikation u.a. zeitgemäß untersuchen zu können, wird dringend ein Zytometer-System benötigt, das zugleich phänotypische und funktionale Untersuchungen auf Einzelzellebene ermöglicht. Das beantragte Gerät kombiniert die optische Zell- Visualisierung mit der analytischen Kapazität eines FACS und erlaubt damit gleichzeitig „high speed" Quantifizierung von Fluoreszenz-lntensität (wie FACS) und (intra)zelluläre Lokalisation (wie LSM), kombiniert mit zeitkinetischen Analysen. Das Gerät wird von den o.g. Arbeitsgruppen der CAU in Kiel dringend benötigt und wird darüber hinaus auch von weiteren Arbeitsgruppen des Exzellenzclusters „Inflammation-at-lnterfaces" (UKSH Campus Lübeck und Universität zu Lübeck) benutzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung