Detailseite
Projekt Druckansicht

Epigenetik und therapeutische Optionen der EMT-assoziierten Therapieresistenz beim Pankreaskarzinom (C06)

Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192904750
 
Das Pankreaskarzinom hat eine sehr schlechte Prognose und weißt eine schnelle Resistenzentwicklung gegen Standard-Chemotherapie auf. Diese Resistenz ist mit der Aktivierung einer epithelio-mesenchymalen Transition (EMT) assoziiert und wird durch die Expression des EMT-Aktivators ZEB1 und die transkriptionelle Repression seiner Zielgenes der miR-200-Familie induziert. Wir wollen epigenetische Modifikationen an miR-200 und anderen ZEB1 Zielgenen identifizieren und ihre endogene Expression mit Hilfe epigenetisch wirksamer Substanzen reaktivieren. Ziel ist, dadurch wieder Chemosensitivität herzustellen und Pankreaskarzinome mittels einer Kombination aus epigenetischer und Standard-Chemotherapie zu bekämpfen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung