Detailseite
Projekt Druckansicht

Auditive Szenenanalyse und Aufmerksamkeitsfokussierung beim Sprachverstehen in komplexen dynamischen Hörsituationen bei jungen und älteren Erwachsenen

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 226091469
 
Ungestörtes Sprachverstehen hat eine hohe Bedeutung für menschliches Verhalten und Erleben. Im Alltag wird das Verstehen gesprochener Sprache jedoch häufig durch die Gegenwart konkurrierender Sprachreize und durch schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Sprechern während eines Gesprächs erschwert. Unter solchen Bedingungen hängt erfolgreiches Sprachverstehen zum einen von der Segregation der Schallreize in perzeptuell distinkte Quellen, zum anderen von der raschen Fokussierung der Aufmerksamkeit auf die jeweils relevante Sprecherquelle ab. Beide Prozesse stellen hohe Anforderungen an unser auditives System. Doch während das Sprachverstehen bei jungen Menschen auch unter erschwerten Bedingungen scheinbar mühelos abläuft, berichten ältere Menschen häufig von Schwierigkeiten. Es wird vermutet, dass diese Schwierigkeiten in altersbedingten Veränderungen im Hören, in zentralen Prozessen der Sprachverarbeitung und in der kognitiven Leistungsfähigkeit begründet liegen. In dem Projekt soll der Prozess der Sprachverarbeitung in komplexen dynamischen Hörsituationen bei jungen und älteren Erwachsenen unter Verwendung realitätsnaher experimenteller Paradigmen untersuchen werden. Dabei wird von der Hypothese ausgegangen, dass Defizite vor allem zu kritischen Zeitpunkten des Sprachverstehens auftreten, nämlich bei einem Wechsel in der auditiven Szenerie oder einem Wechsel in der Aufmerksamkeitsfokussierung. Zur Klärung der erwarteten alters- und fähigkeitsbezogenen Leistungsunterschiede wird eine Kombination aus physischen und elektrophysiologischen Methoden eingesetzt. Insgesamt soll das Projekt einen Beitrag zur Überprüfung theoretischer Modelle der Sprachwahrnehmung und zur Aufklärung der Ursachen altersbedingter Defizite beim Sprachverstehen leisten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung