Detailseite
Projekt Druckansicht

Bayesian Methods in Geodetic Earth System Research

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 226407636
 
Im vorgeschlagenen Projekt sollen die Grundlagen für eine breitere Anwendung von Bayesschen Methoden in der geodätischen Erdsystemforschung geschaffen werden. Für die Formulierung von Bayes-Schätzern bei der Auswertung geodätischer Daten und insbesondere bei der Kombination geodätischer Daten mit physikalischen Modellen soll eine Reihe von generischen Algorithmen und Implementierungsschemen entwickelt werden. Wichtig ist, dass diese Algorithmen so spezifiziert werden, daß existierende Software-Module (geodätische Analysen oder physikalische Modellintegrationen) möglichst ohne Codemodifikationen verwendet werden können. Unsicherheiten der Ergebnisse sollen streng durch (wenn nötig) nicht-Gaussische Wahrscheinlichkeitsdichte-verteilungen charakterisiert werden. Das Projekt soll methodisch angelegt und nicht auf eine spezifische Anwendung beschränkt sein. In zwei Anwendungsbeispielen zur Integration satelliten-gravimeterischer Ergebnisse in Prozessmodelle soll die Tragweite und das Potential der neu entwickelten Verfahren erprobt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung