Project Details
Projekt Print View

Vernetzte Repositorien: Akademisches Publikationsmanagement / PUMA

Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 226801949
 
Im Rahmen dieses Projektes soll die auf der Web 2.0-Plattform BibSonomy basierende PUMA-Software weiterentwickelt werden. PUMA ist ein System zur webbasierten persönlichen Verwaltung und zum Austausch von Literatureinträgen. PUMA selbst ist kein Institutional Repository (IR) und kein fachspezifisches Publikationssystem, es dient aber als benutzerorientiertes Frontend zu solchen Systemen. Es integriert die IR-Eingabe in die Arbeitsabläufe des Wissenschaftlers, der im gleichen Schritt die erstellte Publikation in den universitären Forschungsbericht einstellen, die Publikationsliste auf seiner Homepage aktualisieren und den Eintrag in ein kooperatives Literaturverwaltungssystem übernehmen kann. Das verstärkte allgemeine Interesse am universitären Publikationsmanagement und die ersten Installationen von PUMA an anderen Bibliotheksstandorten zeigen auf, dass zwar die Nachnutzbarkeit gegeben ist, aber der Bedarf an weiteren Fähigkeiten und Anpassungen (systemübergreifende Navigation und Suche durch die Vernetzung von PUMA-Instanzen, Dublettenerkennung, Korrekturempfehlungen, Referenzen, Statistikfunktion) vorhanden ist. Durch diverse allgemeine Weiterentwicklungen von genutzten (z.B. SwordV2) und zukünftigen Standards (z.B. ORCID) müssen zudem Anpassungen innerhalb der Software gemacht werden (Integration mit Fremdsystemen, Ausbau der Nutzerschnittstelle). Auch die zunehmende Nachnutzung der PUMA-Software lässt es geboten erscheinen, über zukünftige Modelle der Zusammenarbeit zwischen PUMA-Instanzen und PUMA-Entwicklungen nachzudenken (Geschäftsmodell).
DFG Programme Science Communication, Research Data, eResearch (Scientific Library Services and Information Systems)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung