Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombinierte Form- und Querschnittsoptimierung von Faserverbundstrukturen basierend auf der Singulärwertzerlegung der Empfindlichkeiten

Fachliche Zuordnung Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
Mechanik
Förderung Förderung von 2012 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 227160449
 
Die Optimierung von Faserverbundstrukturen mit nichtlinearem Tragverhalten und unter Stabilitätsgesichtspunkten ist eine komplexe Optimierungsaufgabe mit erhöhtem Praxisbezug.Das erste Ziel besteht in der automatischen, quantitativen Bestimmung der wesentlichen Einflüsse auf das Strukturverhalten von Faserverbundschalen und auf stabilitätsrelevante Zielfunktionen und Nebenbedingungen. Es sollen gleichzeitig Änderungen der Geometrie der Schalenstruktur und des Faserverbundmaterials betrachtet werden. Die Analyse der Sensitivitäten erfolgt weiterhin mit linearen und zukünftig auch nichtlinearen Methoden der Hauptkomponentenanalyse, zum Beispiel der Singulärwertzerlegung (SVD). Die Ergebnisse sollen für den automatischenOptimierungsalgorithmus sowie für die anschauliche Interpretation durch den entwerfenden Ingenieur aufbereitet werden.Das zweite Ziel ist die Erweiterung der Strukturoptimierungsmethoden um die kombinierte Optimierung der Schalengeometrie, der Unterteilung der Schale in Bereiche mit gleichem Schichtaufbau und der Laminatparameter der einzelnen Bereiche. Diese Methodik soll für zahlreiche praxisnahe Beispiele entwickelt und getestet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Kooperationspartner Dr.-Ing. Nikolai Gerzen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung