Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Septierung durch die SIN, MOR und BUD Module

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2012 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 227531368
 
Pilze sind hervorragende Modelle zur Analyse fundamentaler Mechanismen, die Zellwachstum und Differenzierung steuern. Sie stellen die zweitgrößte Organismengruppe auf der Erde und sind bekannt für ihre Bedeutung in Ökologie, Biotechnologie und als Krankheitserreger. Die meisten Pilze bilden Kolonien, die aus einem verzweigtem Netzwerk von Zellschläuchen bestehen und durch perforierte Querwände (Septen) getrennt sind. Diese Segmentierung miteinander kommunizierender Zelleinheiten ist die Grundlage für die morphologische Komplexität und den evolutiven Erfolg der Pilze. Unser Verständnis der Septenbildung ist trotz dessen Bedeutung für Pilzwachstum und Differenzierung sehr fragmentarisch. Auf der Grundlage unserer vorläufigen und publizierten Daten zum Wechselspiel zwischen Kinase Signalwegen, Rho GTPase Modulen und Landmark-Proteinen stellen sich folgende Fragen: (i) wie ist die Zusammensetzung und Regulierung des septation initiation Network (SIN), (ii) gibt es eine Verbindung des SIN mit Mikrotubuli-Organisation und Zellzykluskontrolle, (iii) welche Funktion spielt Aktin-Dynamik in der Positionierung zukünftiger Septen, (iv) welche Mechanismen regulieren den Signalaustausch zwischen den SIN/MOR Kinase-Signalwegen (v) sowie welche SIN/MOR Substrate kontrollieren Initiation und Termination der Septierung? Mittels genetischer Ansätze, Kinase und Rho GTPase Biochemie sowie Lebendzellmikroskopie, werden wir die Mechanismen bestimmen, die Septierung in einem Hyphenpilz kontrollieren. Dieses Projekt wird auch Einblicke in die fundamentalen Mechanismen liefern, die Wachstum und Differenzierung in vielkernigen Eukaryontenzellen steuern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung