Detailseite
Projekt Druckansicht

Isotaktisches Polyfluoren - Monomere, Polymere, Diblockcopolymere

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 227781876
 
Das Projekt dient der Fortführung von seit ca. zwei Jahren laufenden, bisher noch nicht geförderten Untersuchungen zur Synthese, Isolierung und Charakterisierung isotaktischer Polyfluorene (Homo- und Copolymere). Die Einführung von polaren Substituenten (z.B. einer Cyanoethylgruppe in i-PF8-2CN) soll durch dipolare Wechselwirkungen der Seitenketten eine höhere Ordnung im Festkörper ermöglichen. Weiterhin soll untersucht werden, inwieweit isotatische Polyfluorene sogenannte -Phasen ausbilden können.Im nächsten Schritt sollen all-konjugierte Di-Blockcopolymere vom rod/rod-Typ unter Verwendung von Monobrom-terminierten Poly(3-alkylthiophen)-Makromonomeren und chiralen AB-Typ-Fluorenmonomeren in einer „grafting from“ Polykondensation hergestellt und mit dem Blockcopolymeren aus den entsprechenden racemischen Fluorenmonomeren verglichen werden. Hierbei sind besonders auch amphiphile Systeme mit einem polaren Polythiophen-Block (z.B. mit Phosphonester-Seitengruppen) und einem unpolaren Polyfluoren-Block aufgrund ihrer speziellen Selbstorganisationseigenschaften interessant. Die Blockcopolymere sollen detailliert bezüglich ihrer optischen und chiroptischen Eigenschaften untersucht werden, besonders auf Effekte einer chiralen Induktion durch Symmetriebrechnung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Michael Forster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung