Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung historischer Zeitungen: Digitalisierung historischer Zeitungen

Antragsteller Dr. Heiner Schnelling
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 227820006
 
Im Rahmen des hier beantragten Projekts sollen insgesamt 185 Bände unterschiedlichen Formats zweier exemplarisch bedeutsamer Zeitungen, dem „Hallischen patriotischen Wochenblatt“ (später: „Hallesches Tageblatt“) und dem „Naumburger Kreisblatt für Stadt und Kreis Naumburg“ (später Naumburger Tageblatt), die in den Beständen der ULB Sachsen-Anhalt nachgewiesen und auch we¬gen ihrer zeitgenössischen Bedeutung darüber hinaus in mehr als 16 Bibliotheken ganz oder teilweise überliefert sind, vom Original digitalisiert und im Netz mit der Software Visual Library präsentiert werden. Für das „Hallische Patriotische Wochenblatt“ ist zudem eine vertiefte Strukturdatenerfassung vorgesehen. Eine zusätzliche Erschließung der beiden Zeitungen soll durch den Einsatz eines OCR-Verfahrens erfolgen. Darüber hinaus beabsichtigt die ULB Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek die Weiterentwicklung des Verfahrens URN Granular für die persistente Fragmentadressierung von periodischen Werken und deren inhaltlichen Bestandteilen (Artikel). Die Urheberrechte sind bei diesen Zeitungen abgelaufen und verursachen damit keine Einschränkun¬gen des Gebrauchs. Die Digitalisierung von zwei Zeitungen (davon eine komplett mit 93 Jahrgängen) und insbesondere die Erprobung der Anwendung des Verfahrens URN Granular 2.0 ist als Pilotprojekt der ULB Halle zu sehen und bei entsprechender positiver Erfahrung als Einstieg in die allgemeine Digitalisierung historischer Zeitungsbestände. Dieses Digitalisierungsvorhaben reiht sich zudem ein in vier bis fünf weitere exemplarisch bedeutsame Pilotprojekte an Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland, deren Teilnehmer zugleich Mitglied in der Arbeitsgruppe „Digitalisierung von Zeitungen“ sind.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung