Detailseite
Projekt Druckansicht

Archivische Findmittel und Quellen: Digitalisierung und Entwicklung neuer Nutzungsmöglichkeiten von archivalischen Fotobeständen

Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 227948565
 
ln diesem Teilprojekt sollen aufbauend auf den technologischen Lösungen des Landesarchivs Baden-Württemberg zur Onlinepräsentation archivischer Findmittel zum einen Arbeitsabläufe und methodi-sche Fragen zur systematischen Digitalisierung von archivalischen Fotobeständen entwickelt, erprobt und geklärt sowie zum anderen der Einsatz von "Crowdsourcing"-Methoden und Technologien erprobt und technisch umgesetzt werden. Dazu wird eine Persistent-ldentifier-Lösung für den dauerhaften Nachweis von digitalisiertem Archivgut entwickelt und erprobt.Zu berücksichtigen sind bei Fotobeständen die heterogene Materialvielfalt von hochwertigen Einzel-aufnahmen bis zu Massenprodukten und ihre unterschiedlichen Provenienzzusammenhänge: als Ein-zelstücke, als Sammlungen und in Verbindung mit anderen Archivguttypen. Für die Zugänglichma-chung sind in Abstimmung mit anderen Teilprojekten technische Lösungen (u.a. Strukturierung, Meta-daten/Spezifikationen für Viewer) zu entwickeln; für die wissenschaftliche Forschung (Urheber-) Rechtsfragen zu klären.Bisher werden archivische Fotomaterialien meist anlassbezogen in Auswahl digitalisiert und in Spe¬zial-Portalen nachgewiesen. Eine auf Bildquellen basierende Forschung erfolgt derzeit nur mit erhebli¬chem Aufwand; die vielfach geforderte Zugänglichmachung von Foto-Materialien über überregionale Archiv-Portale ist unabdingbar. Nach Projektabschluss werden Verfahren zur Verfügung stehen, um unterschiedliche archivische Fotomaterialien systematisch digitalisieren, visualisiert (Crowdsourcing) nutzbar und dauerhaft auffindbar machen zu können (Permalink / persistent identifier). Mit dem vorlie-genden Antrag wird für das Archivportal-D die Content-Erbringung gefördert.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung