Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselwirkungen zwischen wässrigen Fluiden und silikatischen Schmelzen - Verteilung von Spurenelementen

Antragsteller Professor Dr. Max Wilke
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22811976
 
Wechselwirkungen zwischen Magmen und den während ihrer Kristallisation und Fraktionierung freigesetzten Fluiden kontrollieren die Massenumverteilung und Anreicherung von chemischen Komponenten insbesondere in späten Entwicklungsstadien magmatischer Komplexe. Die Bestimmung von Elementverteilungskoeffizienten und ihre Beziehung zu Temperatur, Druck und chemischer Zusammensetzung sind von zentraler Bedeutung für das Verständnis der ablaufenden Prozesse. In diesem Projekt soll die Elementverteilung möglichst weitgehend durch Synchrotron- Mikro-RFA-Experimente bei in-situ Bedingungen bestimmt werden, da die Zusammensetzung des Fluids in herkömmlichen Experimenten nicht abschreckbar und daher nicht direkt zugänglich ist. Die Ergebnisse der in-situ Experimente liefern die Grundlage für eine kritische Bewertung von Daten aus parallel durchgeführten herkömmlichen Experimenten und Literaturdaten. Auf der Basis der Ergebnisse sollen Austauschgleichgewichte zwischen Fluid und Schmelze definiert, mit thermodynamische Modellen beschrieben und in ihrer Bedeutung für das Verständnis der Massenumverteilung in magmatischen Systemen bewertet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Christian Schmidt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung