Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechano-sensitive Adhäsions-GPCRs im Fettgewebe (B06)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Gastroenterologie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 209933838
 
In diesem Projekt werden wir die Hypothese testen ob Adhäsions-GPCR (aGPCR) auch in vivo die Differenzierung und den Metabolismus von Adipozyten regulieren können. Dazu werden wir i) Signalwege von aGPCR nach Mechanoaktivierung analysieren ii) deren funktionelle Relevanz in Adipozyten studieren und iii) die in vivo Relevanz von mechano-sensitiven aGPCR in Adipozyten in Mäusen und dem Menschen untersuchen. Dies erfolgt mittels live Imaging, Atomic force Microscopy und aGPCR-defizienten Tiermodellen. In einem translationalen Ansatz werden wir Menschen, die Funktions-defiziente Varianten von aGPCR in sich tragen, identifizieren, diese im klinischen Umfeld des SFB näher charakterisieren und aGPCR als mögliche therapeutische Targets bei Adipositas testen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung