Detailseite
Projekt Druckansicht

Antimodernismus und römisches Lehramt

Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22831844
 
Die "Modernismuskrise" in der römisch-katholischen Kirche (1893-1914) stellte die bedeutendste Kumulation von Konflikten um die religiös-kulturelle Relevanz des Katholizismus in der Moderne dar. Ihre Interpretation ist bis heute relevant für die theologisch-gesellschaftliche Positionierung der katholischen Kirche im Spannungsfeld von Traditio­nalismus und "Aggiornamento". Im Mittelpunkt stehen dabei zwei antimodernistische Dokumente des römischen Lehramts aus dem Jahr 1907: das Dekret "Lamentabili" des Heiligen Offiziums und die Enzyklika "Pascendi Dominici gregis" Papst Pius' X., die in Deutschland wie in ganz Europa und Nordamerika heftige öffentliche Kontroversen entfachten und bis hin zum II. Vatikanum prägend wirkten.Ziel des vorliegenden Projektes ist es, durch historische Rekonstruktion der Vorgänge und Edition der wichtigen Aktenstücke die Umstände der römischen Indizierung des Exegeten Alfred Loisy, der darauf aufbauenden Erarbeitung des Dekretes Lamentabili durch das Heilige Offizium und schließlich die bewußte Überbietung des Ganzen durch die Enzyklika Pascendi Papst Pius X. grundlegend zu klären. Damit soll eine solide Grundlage für die weitere Beschäftigung mit dem Phänomen des römisch-kurialen Antimodernismus im Rahmen der internationalen Modernismusforschung wie auch für den theologischen Diskurs geschaffen werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die kontingenten Aspekte der Versuche institutioneller Wahrheitsfindung und theologischer Repression gerichtet werden, die sich zumal in den lebhaften internen Diskussionen in der römischen Kurie niedergeschlagen haben. Zugleich soll die unterschiedliche antimoderne Reichweite der beiden Dokumente ergründet werden. Dies beinhaltet wesentlich auch prosopographische Studien zu den Hauptakteuren und ¿redakteuren und deren theologisch-kirchenpolitischer Vernetzung.Insgesamt ist eine dreigeteilte Aktenedition mit ausführlicher Einleitung geplant: 1. Die Indizierung der Hauptwerke Loisys von 1903 2. Das Dekret Lamentabili und die Exkommunikation Loisys 3. Die Enzyklika Pascendi.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung