Detailseite
Projekt Druckansicht

Übergangsmetalle mit ungewöhnlich hohen Oxidationsstufen in wasserfreien Phosphaten (B07)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 60803019
 
Im ersten Teil von Teilprojekt B7, sollen Phosphate des NASICON Strukturtyps {Na3Cr2(PO4)3, NaCrMV(PO4)3, NaMnIIIMV(PO4)3, NaFeIIIMV(PO4)3 (M: Nb, Ta)} synthetisiert und bezüglich ihres De-interkalationsverhaltens charakterisiert werden. Dabei sollen die Übergangsmetalle in hohen Oxidati-onsstufen erhalten werden. Weiterhin soll die oxidative Kupplung von Phosphatanionen in Ag3CrIII(PO4)2, Ag3CrIII3(PO4)4 und Ag9CrIII3(P2O7)3(PO4)2 zu "AgCrIIIP2O7", "Ag2CrIII6(P2O7)2(PO4)4" und "AgCrIII3(PO3)6(P2O7)" untersucht werden. Im zweiten Teil von B7 soll die kinetisch kontrollierte Reduktion von Metallylgruppen (M=O)n+ in festen Phosphaten (alphaII-VVOPO4, (MoVIO2)2P2O7, WVI2O3(PO4)2, WVI-OP2O7) und deren Bedeutung für die C-H Aktivierung untersucht werden. Auch die Redox-Gleichgewichte in den Systemen VVOPO4-MoVOPO4 und WVOPO4-MoVOPO4 sollen bestimmt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte UV/vis powder reflectance spectrometer
Teilprojektleiter Professor Dr. Robert Glaum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung