Detailseite
Projekt Druckansicht

Simulation von Quantenvakuumprozessen in ultra-intensiven Laserfeldern (B12*)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486099
 
Projekt B12 befasst sich mit der numerischen Simulation dispersiver und dissipativer Effekte des QED-Vakuum in ultra-intensivem Laserlicht. Grundlage des Simulationscodes sind theoretische Ergebnisse auf dem Gebiet elementarer QED-Prozesse in starken Feldern und kollektiver Modelle abgeleitet aus der Wigner-QED. Zur numerischen Lösung der Gleichungen findet ein erweitertes Particle-In-Cell Verfahren auf einer AMR-Domain Verwendung. Insbesondere sollen in B12 die nichtlineare Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im QED-Vakuum, die spontane und induzierte Produktion von Elektronen und Positronen sowie harte Strahlungsprozesse im Detail untersucht werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mitantragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Hartmut Ruhl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung