Detailseite
Projekt Druckansicht

Involvement of bacteria in truffle aroma formation

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Biochemie
Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 229779116
 
Die Anzahl der Studien, die sich mit der ökologischen Rolle flüchtiger Substanzen (Volatilen) von Pflanzen beschäftigen ist in den letzten 20 Jahren enorm angestiegen. Im Gegensatz dazu ist die Bedeutung pilzlicher und bakterieller Volatile im Rahmen unterirdischer Wechselbeziehungen weitestgehend unerforscht. Das Ziel dieses Antrags ist es die Entstehung und die ökologischen Funktionen von Volatilen unterirdisch wachsender Pilze und Bakterien zu erforschen. Trüffeln bieten hierbei die einzigartige Möglichkeit zur Untersuchung beider Aspekte, da die Fruchtkörper des Pilzes eine Vielzahl von Bakterien beherbergen, welche vermutlich zum charakteristischen Gesamtaroma beitragen. Das erste Ziel der Untersuchungen ist es aufzuklären, welche Anteile der freigesetzten flüchtigen Aromen unterschiedlicher Trüffelsorten (schwarz, weiß, u.a.) von den Bakterien und welche von dem Pilz herrühren. Das zweite Ziel ist es, zu verstehen wie Trüffel und/oder Bakterien über Volatile und deren Vorstufen die trüffelbewohnende Bakteriengesellschaft beeinflussen. Da die in Trüffel vorhanden Volatile unter Bakterien und Pilzen weit verbreitet sind, legt dieses Projekt auch einen Grundstein für die Erforschung der Volatil-Signalwege von Mikroben. Aus ökologischer Sicht steht die weitgehend unerforschte Funktion unteririsch erzeugter Volatile für die multitrophen Interaktionen unter Mikroben im Fokus der Untersuchungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung