Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der Regulation der Reifung und der Synapsenbildung zentralnervöser Neurone und der Myelinisierung ihrer Axone durch GTPasen und den Nukleotidaustauschfaktor Vav3 (A24*)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486123
 
Durch die Kombination entwicklungsbiologischer, zellbiologischer, molekularbiologischer, biochemischer und physiologischer Methoden soll die Rolle des regulierenden GEF Vav3 und kleiner GTPasen der RhoA-Familie für die Synapsenbildung und synaptische Aktivität aufgeklärt werden. Ferner soll die Bedeutung dieser Moleküle für die Regulation der Migration von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen, die Myelinbildung und die Myelinisierung von Axonen mit einem breit gefächerten Methodenspektrum analysiert werden. Die Aktivierung kleiner GTPasen der RhoA-Familie durch Vav3 sollen biophysikalisch charakterisiert und strukturbiologisch untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Faissner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung