Detailseite
Projekt Druckansicht

EXAMAG - Exascale Simulationen des magnetisierten Universums

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Mathematik
Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2012 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230875678
 
Simulationen der kosmischen Strukturentstehung adressieren multi-Skalen und multi-Physik Probleme von enormen Ausmassen. Derartige Rechnungen stehen aktuell an vorderster Front der Nutzung von Supercomputern, und sie liefern wichtige wissenschaftliche Antriebe für den zukünftigen Einsatz von Exaflop-Systemen. Allerdings erfordert der weitere Erfolg in diesem Gebiet die Entwicklung neuartiger numerischer Verfahren, die sich durch eine hohe Genauigkeit, Robustheit, parallele Skalierbarkeit und physikalische Treue für die Prozesse der Galaxien- und Sternentstehung auszeichnen. In einer interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit zwischen Astrophysikern und angewandten Mathematikern wollen wir in diesem Projekt den bewegten Gittercode AREPO substantiell verbessern und seine Einsatzmöglichkeiten erweitern, mit dem Ziel, einen international führenden Anwendungscode in der Astrophysik für die kommenden Rechnerplattformen bereitzustellen. Wir arbeiten an neuen, leistungsfähigen, unstetigen Galerkin Verfahren, an effizienteren Lösern für Gravitation und den anisotropen Transport von Wärme und relativistischen Teilchen, sowie an Verbesserungen der Genauigkeit der Behandlung von idealer Magnetohydrodynamik. Wir zielen darauf ab, die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit des Codes drastisch zu steigern, unter anderem durch den Einsatz von Techniken der Hybrid-Parallelisierung kombiniert mit systemnahen Optimierungen, die Vektorbefehle und Beschleunigerkarten voll ausnutzen. Wir werden unseren Code unmittelbar auf den aktuell führenden Supercomputern einsetzen, um bahnbrechende magnetohydrodynamische Simulationen der Galaxien- und Sternentstehung durchzuführen und dabei die heutigen und sich in den nächsten Jahren ergebenden technischen Möglichkeiten voll ausnutzen. Wir werden auch daran arbeiten, die AREPO und GADGET-4 Codes öffentlich verfügbar zu machen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Frankreich, Japan
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung