Detailseite
Projekt Druckansicht

Schmelzflusselektrolytische Herstellung von Titanlegierungen am Beispiel der Legierung TiAl6V4

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 231123189
 
Titanlegierungen werden industriell schmelzmetallurgisch hergestellt, wobei mehrmaliges Umschmelzen erfolgt, um die erforderliche Qualität zu erreichen. Weitere Prozessschritte sind nötig, um die Mikrostruktur und Zusammensetzung den Anforderungen anzupassen, was insbesondere bei Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt von Bedeutung ist.Durch schmelzflusselektrolytische Abscheidung wäre es möglich, Titanlegierungen in weniger Pro-zessschritten herzustellen. Durch Variation der Abscheideparameter können die Mikrostruktur und Zusammensetzung angepasst werden. Es ergeben sich Möglichkeiten im Bereich der Oberflächentechnik (Beschichtungen) und Elektroformgebung, bis hin zur direkten Herstellung von Brammen und Blechen. Eine weitere interessante Möglichkeit ist die Produktion von Pulvern für pulvermetallurgische Verfahren.Als Anwendungsbeispiel für die zu entwickelnde Technik ist die Herstellung von Titanmatrixverbundwerkstoffen geplant. Dabei werden Siliziumkarbidfasern mit der Titanlegierung TiAl6V4 beschichtet und anschließend zu einem Verbundwerkstoff verdichtet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Joachim Hausmann, bis 6/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung