Detailseite
Projekt Druckansicht

Multiphotonen-3D Polymerprozessierungsanlage

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 231402137
 
„Die Nachfrage und der Bedarf an fortgeschrittenen Testsystemen für die biologische, medizinische und pharmazeutische Forschung und für entsprechende Labor- und industrielle Anwendungen haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert. Bei der 3-Dimensionalen Kultivierung werden für die Zellen die Lebensbedingungen ihrer physischen Umgebung im lebenden Organismus (in vivo) so umfassend wie möglich nachgestaltet. Auf diese Weise hergestellte Zellkulturen mit organotypischen Eigenschaften können mehrere Tage vital gehalten werden. Sie finden Verwendung beispielsweise als Gewebeersatz, als verbessertes Modell für Wirkstoff- und Toxizitätstests oder für biohybride Organunterstützungssysteme. Bis in die Gegenwart werden in vitro-Untersuchungen an Zellen jedoch vorwiegend auf der Grundlage 2-Dimensionaler Kulturen durchgeführt.Die neue „Hochdurchsatz-Multiphotonen-3D Polymer-Prozessierungsanlage“ wird benötigt, um komplexe 3D Strukturen auf einem, der MTP Fläche (120x80 x 40) mm3 entsprechenden Format in großer Zahl unter sterilen Bedingungen zu produzieren, wobei es erstmals ermöglicht werden soll biologische Proben, auch native Polymere sowie vitale Zellen dem System zuzuführen und zu prozessieren.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2110 Formen-, Modellherstellung und gießereitechnische Maschinen
Antragstellende Institution Technische Universität Ilmenau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung