Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Grundlagen der patho-physiologischen Mechanismen von Incretin-Rezeptoren mit generellen Implikationen für Familie B GPCRs

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 231913089
 
Der Glucose-abhängige insulinotrope Polypeptid Rezeptor (GIPR) und der Glucagon-ähnliche Peptid-1 Rezeptor (GLP-1R) sind Mitglieder der Familie B G-Protein koppelnder Rezeptoren (GPCRs). Im Vergleich zur Familie A GPCRs ist die Familie B bisher wenig untersucht. Es gibt strukturelle Information zur N-terminalen Ligandenbindungsdomäne, wohingegen Strukturinformation und essentielle Mechanismen im Transmembranbereich noch unverstanden sind. Angesichts der enormen Wichtigkeit dieser Rezeptorfamilie für verschiedene physiologische Prozesse, z.B. GIPR und GLP-1R sind verbunden mit der Entstehung von Diabetes 2 und Übergewicht, ist es das Ziel des beantragten Projektes diese Lücke an Informationen zu schließen. Daher sollen die Mechanismen der Signaltransduktion, Aufbau/Architektur von GIPR und GLP1R, potentielle Angriffspunkte für neuentwickelte GIPR/GLP-1R Ko-Agonisten und deren Effekte im Mausmodell, als auch patho-physiologische Implikationen untersucht werden. Dafür sollen moderne Methoden der Naturwissenschaften kombinatorisch genutzt werden, um eine umfassende Bearbeitung der Problemstellung zu erreichen in einem Rahmen, welcher in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Aufgrund großer Ähnlichkeiten zwischen den Familie B Rezeptoren sind Generalisierungsmöglichkeiten der Resultate aus den geplanten Studien zu erwarten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragstellerin Dr. Catherine Sargent, bis 6/2013
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung