Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung der intra-individuellen Variabilität der Verarbeitungsgeschwindigkeit

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232351552
 
Obgleich die Gerontopsychologie die Zunahme der intra-individuellen Variabilität als Prädiktor des kognitiven Abbaus im hohen Lebensalter identifiziert hat, ist über die Relevanz der intra-individuellen Variabilität für die kognitiven Entwicklung im Kindes- und Jugendalter kaum etwas bekannt. Ausgehend von der gesicherten Relevanz der Arbeitsgedächtniskapazität und der Verarbeitungsgeschwindigkeit für die intellektuelle Entwicklung, vergleicht das beantragte Projekt unterschiedliche Strukturgleichungsmodelle, die den drei Konstrukten Arbeitsgedächtniskapazität, Verarbeitungsgeschwindigkeit und intra-individuelle Variabilität der Verarbeitungsgeschwindigkeit unterschiedliche Rollen hinsichtlich der Prädiktion der Entwicklung der allgemeinen Intelligenz zuschreiben. Hierbei werden unterschiedliche Facetten der intra-individuellen Variabilität unterschieden.Dabei soll ein relativ grosser Altersbereich (6-18 Jahre) querschnittlich untersucht werden, während echte Ursache-Wirkungs-Relationen längsschnittlich über zwei Jahre für einen engeren, frühen Altersbereich (6-7 Jahre zu Beginn der Untersuchungen) überprüft werden. Bei den Datenanalysen sollen vor allem MIMIC-Modelle (querschnittlich) und Dual Change Score- sowie Continuous Time-Modell (längsschnittlich) zum Einsatz kommen. Insgesamt erwarten wir, daß das Projekt neues Grundlagenwissen über zentrale Faktoren der kognitiven Entwicklung liefern und die Entwicklungsdynamik wichtiger Konstrukte der Differenziellen Psychologie erhellen wird. Die Ergebnisse des beantragten Projektes werden daher auch zur weiteren Theoriebildung in den genannten psychologischen Disziplinen beitragen, die Anwendbarkeit innovativer entwicklungspsychologischer Methoden demonstrieren und eine wichtige Grundlage für die weitere Untersuchung kognitiver Anomalien bei psychiatrischen Störungen im Kindes- und Jugendalter liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung