Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung der präparativen Flachkanalelektrophorese für industrielle Anwendung

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 23241378
 
Die Frei-Fluss-Elektrophorese (FFE) ist ein kontinuierlich arbeitendes Trennverfahren, welches geladene Moleküle mit Hilfe eines elektrischen Feldes separiert. Sie hat sich als vielversprechende Technik zur Proteintrennung im präparativen Maßstab erwiesen. Es wurden zwei geometrisch neue Flachkanal-Elektrophoresezellen entwickelt, bei denen sicherer Scale-Up möglich ist. Die entwickelten Elektrophoresezellen können deshalb als eine interessante Prozessvariante für die industrielle Aufbereitung biologischer Produkte darstellen. Um den Einsatzbereich der neuen Flachkanal-Elektrophoresezellen sicher abschätzen zu können, sind Informationen über ihre Betriebsstabilität von Bedeutung. Diese soll im Rahmen dieser Arbeit systematisch untersucht werden, mit dem Ziel dimensionslos formulierte Stabilitätskorrelationen zu liefern. Zur wesentlichen Erweiterung des Anwendungsspektrums ist angestrebt, die Fahrweise der entwickelten Flachkanal- Elektrophoresezelle von Zonenelektrophorese auf isoelektrische Fokussierung durch Aufprägen eines pH-Gradienten in Trennraum auszudehnen. Im Anschluss an diese Arbeit soll die Einsetzbarkeit der neuen Elektrophoresezellen für industrielle Anwendungen technisch und wirtschaftlich beurteilt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung