Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle und funktionelle Studien zur Bildung und Erhaltung inhibitorischer Postsynapsen

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Biochemie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232550447
 
Die Informationsübertragung zwischen Neuronen wird in entscheidender Weise durch die Anzahl der in der postsynaptischen Membran lokalisierten Neurotransmitterrezeptoren bestimmt. Deren Vorkommen wird genau reguliert und ein hoch spezialisiertes Netzwerk Rezeptor-assoziierter Proteine vermittelt die dafür entscheidenden Prozesse der Rezeptorverankerung und des Rezeptortransports. In diesem Forschungsvorhaben werden Proteine untersucht, die eine entscheidende Rolle innerhalb der Glyzin- bzw. GABAA-Rezeptor-enthaltenden inhibitorischen postsynaptischen Netzwerke spielen. Unsere Studien beruhen auf biochemischen, biophysikalischen, strukturellen und zellbiologischen Methoden mit denen wir die Rollen von Gephyrin, einem essentiellen Organisator inhibitorischer Synapsen, und des Guaninnukleotid-Austauschfaktors Collybistin sowie deren Liganden in der Anreicherung inhibitorischer Neurotransmitter-rezeptoren charakterisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung