Detailseite
Projekt Druckansicht

Historisch-kritische Edition des Bandes Wilhelm von Humboldt, Einleitende und vergleichende amerikanische Arbeiten

Antragsteller Dr. Manfred Ringmacher
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232674223
 
Wilhelm von Humboldt plante seine Studien zu den amerikanischen Sprachen als ein Textganzes, in dem neben den Darstellungen einzelner Sprachen (vgl. Mexicanische Grammatik, Mittelamerikanische, Südamerikanische und Nordamerikanische Grammatiken, erschienen 1994, 2009, 2011 und im Druck) noch sprachvergleichende Auswertungen und eine das ganze Unternehmen rechtfertigende Einleitung vorgesehen waren. Er hat dieses Projekt zwar nicht zu Ende geführt, jedoch zahlreiche Vorarbeiten hinterlassen, die in diesem Band veröffentlicht werden: Humboldts vergleichende Untersuchungen zum Lautsystem der amerikanischen Sprachen, die aus einer theoretisch angelegten Einleitung (Fragment) und umfangreichen ausführlich kommentierten Lauttabellen bestehen, bilden das Herzstück des Bandes. Desweiteren werden der Einleitungstext „Inwiefern läßt sich der Culturzustand der eingeborenen Völker Amerikas aus den Ueberresten ihrer Sprachen beurteilen?“, die ethnographisch angelegten „Monumente der Nationen Amerika’s“ sowie die Akademierede „Ueber das Verbum in den Amerikanischen Sprachen“ publiziert. Die Edition geht auf die von Humboldt formulierten Textbestände aus dem Nachlass zurück und zeigt darüber hinaus auch die nur in Kollektaneenform greifbaren Stücke. Die Texte werden durch Überblicks- und Stellenkommentare sowie Register erschlossen. An den Einleitungstexten ist das Hinausgehen über die Sprachforschung bis in die Landeskunde bedeutsam; auch die vergleichenden Texte fügen unserem Bild von dem Sprachforscher Humboldt wesentliche Facetten hinzu.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung