Project Details
Projekt Print View

Membran-Aufbau von Immunzellen: Abhängigkeit von der Verfügbarkeit langkettiger, mehrfach ungesättigter Fettsäuren und immunologische Bedeutung

Subject Area Animal Breeding, Animal Nutrition, Animal Husbandry
Term from 2013 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 233034657
 
Final Report Year 2017

Final Report Abstract

Membranäre Lipid‐Doppelschichten sind für die Gesamtheit der Lebensprozesse von außerordentlicher Bedeutung. Interessanterweise kann die Lipid‐Komposition von Membranen durch die Ernährung moduliert werden. Vor dem Hintergrund, dass die Erkennung von Krankheitserregern und die Aktivierung von Immunzellen auf direkten Membran‐Membran‐Interaktionen sowie der Bindung von Signalmolekülen an Membran‐Rezeptoren basiert, ergibt sich eine Verbindung zwischen der Fettsäureaufnahme, der membranären Lipid‐Komposition und der Immunabwehr. Das wissenschaftliche Netzwerk „Membran‐Aufbau“ hatte es sich daher zum Ziel gemacht, die Abhängigkeit der Lipid‐Komposition biologischer Membranen von der Verfügbarkeit langkettiger, mehrfach ungesättigter Fettsäuren aus der Nahrung zu ergründen. Ein Fokus lag hierbei in der Beleuchtung der immunologischen Bedeutung der membranären Modulierbarkeit. Kern des wissenschaftlichen Netzwerkes war der enge Austausch von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen und Spezialisierungen. Geplante und genutzte Arbeitsformen hierfür waren die Koordination von Versuchsansätzen, Telefonkonferenzen und Arbeitstreffen einschließlich strukturierter Kontroversen. Ein wichtiges erzieltes Ergebnis des Netzwerkes war der Aufbau einer Instituts‐ und Ländergrenzen überschreitenden engen Kooperation der Projektmitarbeiter, die auch nach dem Ablauf der Förderperiode von Bestand ist. In Hinblick auf die Modulierbarkeit der Makrophagen‐vermittelten Immunabwehr durch Fettsäuren der Nahrung konnte hierbei die Bedeutung der Länge der Kohlenwasserstoffkette und die Anzahl der Doppelbindungen einer Fettsäure herausgearbeitet werden. Durch die Bündelung geistiger und apparativer Ressourcen wurde zudem erstmals die Phospholipid‐Komposition von Lipid raft‐ und Nicht‐raft‐Membrandomänen von Makrophagen massenspektrometrisch untersucht und die Folgen einer Fettsäuren‐Supplementierung vergleichend analysiert.

Publications

  • Modulation of macrophage response mechanisms against persistent pathogens by PUFA In: A. Mendez‐Vilas (Editor), Microbial pathogens and strategies for combating them: science, technology and education. Formatex Research Center, 2013, ISBN 978‐84‐942134‐1‐0
    Schumann J.
  • PUFA‐mediated modulation of phospholipases D translocation and activity in mast cells. XVIII Lipid Meeting, Leipzig 2013
    Basiouni S., Schumann J., Fuhrmann H.
  • Characterisation of Phospholipids in Lipid rafts under the Influence of Polyunsaturated Fatty Acids. Animal Protection and Welfare, Brno (Tschechien) 2014
    Hellwing C., Fuhrmann H., Schumann J.
  • How do polyunsaturated fatty acids influence phospholipids in lipid rafts? XIX. Lipid Meeting, Leipzig 2015
    Hellwing C., Fuhrmann H., Schumann J.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung