Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein transkriptionales Netzwerk zur Kontrolle des apoptotischen Zellschicksals (A17*)

Fachliche Zuordnung Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486242
 
Das Ziel der beantragten Arbeiten ist, das transkriptionale Netzwerk zu definieren, welches das apoptotische Zellschicksal während der Entwicklung von Caenorhabditis elegans bestimmt. Im Speziellen sollen die in cis wirkenden Elemente und die trans wirkenden Faktoren identifiziert und charakterisiert werden, die für die normale Transkription des Gens egl-1, welches einen konservierten Schlüsselaktivator der Apoptose kodiert, notwendig sind. Ergebnisse dieser Studien werden ein umfassendes Verständnis darüber liefern, wie ein Transkriptions-Netzwerk ein wichtiges Zellschicksal reguliert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Barbara Conradt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung