Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermische Korrelationsfunktionen der Heisenberg-Ising-Kette

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 233290817
 
Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist die exakte und effiziente Berechnung aller thermischenKorrelationsfunktionen des eindimensionalen Heisenbergmodells. Das Heisenbergmodellbeschreibt den Magnetismus von Isolatoren und damit einer grossen auch technischinteressanten Klasse von Materialien, zu denen beispielsweise die Hochtemperatursupraleitergehoeren. Da Magnetismus ein echtes Vielteilchenproblem ist, sind immer nochviele interessante Fragen offen. Insbesondere fehlt es an genauen quantitativenVerfahren zur Bestimmung experimenteller Messgroessen gerade auch fuer effektivein- oder zweidimensionale Systeme. Hier ist unser Projekt angesiedelt.Die thermischen Korrelationsfunktionen, die wir berechnen wollen, bestimmen densogenannten statischen Strukturfaktor, der in Neutronenstreuexperimenten gemessenwird und den man bislang nur fuer sehr tiefe Temperaturen naeherungsweiseberechnen kann, als Funktion von Temperatur und Magnetfeld. Wir haben Anlass zur Hoffnung,dass sich die Methoden, die wir in unserem Projekt entwickeln wollen, auch fuer dieTheorie der ultrakalten Gase als nuetzlich erweisen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung