Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 17: Digitalisierung der in der VD 17-Datenbank nachgewiesenen Werke der "Mainstream-Literatur" des 17. Jahrhunderts

Antragsteller Professor Dr. Wolfram Horstmann, seit 6/2015
Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 233383140
 
Dieses Projekt ist Bestandteil des "Masterplans" zur Digitalisierung des VD 17, der vorsieht, die im VD 17 verzeichnete Literatur möglichst vollständig in digitaler Form zu präsentieren, die Digitalisate über die VD 17-Datenbank abrufbar machen wird und damit einen substantiellen Beitrag zur Komplettdigitalisierung des gedruckten deutschen kulturellen Erbes leistet.Das konkrete Ziel dieses auf drei Jahre angelegten Projekts sieht die Digitalisierung von insgesamt 5.000 Titeln aus der VD 17-Datenbank vor. Bei diesen Titeln handelt es sich um ein Viertel der 20.000 Titel umfassenden Gesamtmenge von Werken, die in mehr als drei der am VD 17 beteiligten Bibliotheken nachgewiesen sind und denen aufgrund der weiten Verbreitung eine zentrale Stellung im damaligen Wissenschaftsgefüge zukommt.Gemäß dem Masterplan, in dessen Rahmen die Digitalisierung dieser ,Mainstream-Literatur' als Typ 3-Projekt angesiedelt ist, besteht eine Kooperation von vier Bibliotheken, die während der Gesamtlaufzeit des Projekts jeweils 5.000 Werke in digitale Form überführen werden. Neben der SUB Göttingen sind dies die SLUB Dresden, die ULB Halle und die HAB Wolfenbüttel.Die Identifikation der Mainstream-Titel und deren Verteilung auf die vier beteiligten Bibliotheken ist im Vorfeld bereits erfolgt; nach der von der Verbundzentrale des GBV und der HAB Wolfenbüttel erstellten Liste haben die der SUB Göttingen zugeteilten 5.000 Werke einen Gesamtumfang von fast einer Million Seiten, die im Rahmen des Projektes digitalisiert werden sollen. Diese Werke werden mit Strukturdaten zur Navigation versehen und online gestellt, wobei die Digitalisate sowohl im VD17 (http://gso.gbv.de/DB=1.28) und im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK des GBV; http://gso.gbv.de/DB=2.1) als auch im Zentralen Verzeichnis digitalisierter Drucke (www.zvdd.de) nachgewiesen werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Norbert Lossau, bis 6/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung