Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von Inflammasomaktivierung auf den Verlauf von Lupus nephritis ((2)-P24)

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 36842431
 
Ziel dieses Projektes ist es, die Rolle der Inflammasomaktivierung in Lupus-Nephritis zu untersuchen, welche z.B. durch Immunkomplexablagerungen in den Glomeruli, lokale IL-1¿ Produktion und TLR Aktivierung vermittelt ist. Mit Hilfe des Pristan-induzierten Mausmodels für SLE werden wir analysieren, ob Inflammasomaktivierung in speziellen Zelltypen oder zu bestimmten Zeitpunkten in Lupus-Nephritis wichtig ist. Durch die Verwendung eines neuen NLRP3-Inflammasominhibitors in unserem präklinischen Model können wir die Möglichkeit eines neuen Therapieansatzes testen. Zusätzlich untersuchen wir, ob renale MDSC wichtige Regulatoren in der glomerulären Sklerose darstellen und wollen translational neue Biomarker zur Detektion von Inflammasomaktivierung während des Verlaufes der SLE in murinen und humanen Proben identifizieren.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Eicke Latz; Dr. Isis Ludwig-Portugall, bis 12/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung