Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung und Feinkartierung von QTL-Regionen für Wasserbindungsvermögen hinsichtlich regionspezifischer, Merkmals- und QTL-Genotyp-assoziierter Expression und Locusinteraktionen

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 23364872
 
In dieser Untersuchung sollen zwei QTL-Regionen auf Sscr5 und Sscr 18 für Tropfsaftverlust, die in der DUPI-Ressourcenfamilie identifiziert wurden und auch in anderen Ressourcenpopulationen beschrieben sind hinsichtlich ihrer strukturellen und funktionellen Organisation charakterisiert werden. Ziel ist die Identifizierung der ursächlichen an der Merkmalsausprägung beteiligten Loci, Allele und allelen Kombinationen in diesen Regionen. Dazu erfolgt die Feinkartierung der QTL-Regionen auf Sscr5 und 18 auf ca. 5 cM sowie die Darstellung der M. longissimus dorsi Expressionsprofile aller Gene der QTL-Regionen mit regionspezifischen BAC-Arrays. Des weiteren sieht das Projekt die Nutzung eines Pathway- Mikroarrays vor, welche sowohl die regionspezifischen BAC-Arrays als auch die im Projekt 3 genutzten ¿genomweiten¿ kommerziell erhältlichen Microarrays ergänzen. Für die Erstellung des Pathway-Arrays werden eigene Ergebnisse aus Vorarbeiten zur differentiellen Expression im Muskel, Literaturdaten und die bioinformatorischen Analysen der Ergebnisse der hier zuvor in Projekt 3 und 4 verwandten Arrays berücksichtigt werden. Dadurch sollen Kandidatengene innerhalb der QTL-Regionen, Geninteraktionen sowie relevante Regelkreise und Stoffwechselwege identifiziert werden und anschließend hinsichtlich ihrer genomischen Variation und alleler Effekte auf die Zielmerkmale untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung